Kategorie: PaBo News
Derbyniederlage in Taucha!
3 Wochen ohne Spiel, somit war die Gelbrotsperre von Kapitän Christian Tripke noch immer nicht abgesessen. Kurzfristig fielen noch Christopher Metze und Tom Schneider aus, so dass dem Trainer gleich drei wichtige Spieler fehlten.
Taucha hingegen profitierte von der Winterpause deren 1. Mannschaft und es lief der ein oder andere aus der Bezirksliga-Elf auf.
Rein ins Spiel, auf dem Kunstrasen in Taucha entwickelte sich von der ersten Minute an eine Partie mit Derbycharakter. 4 Gelbe Karten in der Anfangsphase, viele Fouls und Nicklichkeiten auf beiden Seiten. Panitzsch aber mit den gefährlichen Szenen vor dem Tor, Torsten Schönfeld umspielte in der 10. Minute schon den Torwart, traf aber das leere Tor nicht. Kurz darauf war es erneut Schönfeld, welcher in ähnlicher Situation sich diesmal den Ball zu weit vorlegte und wieder eine Topmöglichkeit vergab.
Nun wohl eine spielentscheidende Szene, der Tauchaer Keeper spielte außerhalb seines Strafraumes den Ball mit der Hand, war bereits gelb verwarnt, jedoch gab es nur Freistoß für PaBo. Ein regelkonformer Platzverweis hier, hätte dem Spiel sicher eine andere Entwicklung gegeben. In der 21. Minute kommt Taucha erstmals gefährlich vor das Tor der Gäste, leider führte dies zum 1:0 für die Hausherren. Ein Ecke von Jan Cholewa senkte sich direkt in die lange Ecke des Tores.
Panitzsch spielte aber weiter mutig nach vorn und war dem Ausgleich sehr nahe, Jakob Hoffmann agierte nach 30 Minuten etwas zu eigensinnig und traf nur das Außennetz. Rico Fritzsche wird im Strafraum elfmeterwürdig am Schuss gehindert, leider wurde wieder zu Ungunsten von PaBo entschieden. Kurz vor der Pause lenkte der Torwart einen Freistoß von Martin Tripke zur Ecke, daraufhin kam es zu insgesamt 4 aufeinanderfolgenden Eckbällen für die Gäste. Die beste Möglichkeit daraus hatte René Reinicke, der freistehend am 5 Meterraum zum Kopfball kam, jedoch das Tor verfehlte.
Nachdem Seitenwechsel war Panitzsch/Borsdorf nicht mehr so präsent, wie noch im ersten Durchgang, die Pause tat nicht gut und das Spiel verflachte. Ein Traumtor in der 61. Minute durch Tom Baumgart war dann wohl die Vorentscheidung, denn im Anschluss warf Panitzsch zwar Alles nach vorn, jedoch fehlte es hinten raus, das Spiel noch umzubiegen.
Taucha ging somit als glücklicher Sieger vom Platz, aufgrund der ersten Hälfte, in der die Gäste aus Panitzsch das Spiel klar dominierten.
Bilder folgen
C-Jugend mit Auswärtsdreier in Seehausen!
Dabei sah es am Anfang überhaupt nicht danach aus, nur schwer fand der Gast in die Partie. Es war Seehausen, die uns früh unter Druck setzten und somit nach 5 Minuten zu ersten Möglichkeit des Spieles kamen. Dies war aber allerdings eine Art Weckruf für unser Team, denn nun suchte und fand man auch den Weg nach vorn. Zehn Minuten waren gespielt als Felix Tiffe steil auf Julian Stelzner passte, dieser bediente Paul Würker, jedoch schoss unser Angreifer knapp am Tor vorbei.
Panitzsch/Tresenwald wurde nun dominanter und in der 16. Minute ging man in Führung, der Ball gelang von Felix Tiffe zu Niclas Herold und der nahm den aufspringenden Ball direkt, dieser setzte auf der Linie nochmal auf, sprang jedoch haltbar ins Tor – sei es drum, mit dem Treffer im Rücken wurde es nun von Minute zu Minute besser. Paul Würker war es dann der zum 2:0 einschob, vorausgegangen eine Hereingabe nach schönem Tempolauf von Florian Kollarczyk.
Das Glück des Tüchtigen war auch auf unserer Seite, denn Seehausen traf in der 31. Minute nur den Innenpfosten.
Nach dem Seitenwechsel wurden spätestens in Minute 43 die Weichen auf Sieg gestellt. Zwar verpassten Melvin Kietz und Alexander Heigel im Anschluss einer Ecke das Tor, aber kurz darauf rutschte Florian Kollarzyk eine Flanke so gut ab, dass sie den Weg ins Tor fand.
Felix Tiffe verpasste nach einer Flanke in der 49. Minute ein mögliches Kopfballtor, doch drei Minuten später machte er es besser, nach Querpass von Julian Stelzner schob er zum 4:0 ein, allerdings war dies aus klarer Abseitsposition. Unser Kapitän Julian Stelzner kann auch vollstrecken und erhöhte nach Vorarbeit von Paul Würker auf 5:0. Den Schlusspunkt setzte erneut Felix Tiffe, der nach Ablage von Alexander Heigel ins Tor traf.
2. Mannschaft siegt in Großdalzig
C-Jugend kassiert Ausgleich in letzter Sekunde!
Im Hinspiel konnte man dem SV Leipzig Ost noch klar und deutlich mit 14:0 besiegen. Da dies heute nicht so werden sollte, war schon vor dem Spiel. Denn die Ergebnisse des Gegners im Verlaufe der Hinrunde wurden stets besser und vor 2 Wochen trotzten sie unserem Konkurrenten um die Tabellenspitze, dem TSV 1886 M´berg, ein Unentschieden ab. Man war also gewarnt.
Bei schwierigen Platzbedingungen auf heimischem Geläuf wurde die Partie nach einigem Hin und Her dann doch angepfiffen. Von Beginn an war klar, dass wir gegen ein Abwehrbollwerk anrennen würden, Ost spielte nur mit einer Spitze und beschränkte sich in der kompletten ersten Halbzeit ausschließlich auf Defensivaufgaben. Jedoch machten sie dies durchaus gut, die Heimmannschaft begann zwar druckvoll, kam zu 2-3 Chancen über die linke Seite, allerdings biss man sich mit zunehmender Spieldauer die Zähne am Gegner aus.
So war ein Kopfball von Felix Tiffe, der das Tor verfehlte, wohl noch die gefährlichste Aktion vor dem Tor der Gäste. Insgesamt war das Spiel viel zu langsam, die Fehlpassquote gerade aus dem zentralem Mittelfeld war ungewohnt hoch, der Abschluss wurde zu wenig gesucht und die Laufbereitschaft ließ auch zu Wünschen übrig.
All dies wurde in der Halbzeit angesprochen und optimal begann dann auch Durchgang 2, Felix Tiffe fasste sich in der 38. Minute ein Herz und sein super Schuss aus 20 m schlug sehr platziert unten rechts ein. Nun sollte doch der Knoten geplatzt sein, vor allem über Julian Stelzner auf rechts kamen im zweiten Durchgang immer wieder gute Aktionen. In der 44. Minute musste dann Johannes Herre erstmals eingreifen, der pfeilschnelle Stürmer der Ostler war der Abwehr entwischt, jedoch konnte Johannes Herre im 1 gegen 1 parieren. Ähnliche Situation drei Minuten später, diesmal allerdings konnte der Angreifer der Gäste unseren Torwart überwinden und zum Ausgleich versenken.
Unglücklich die Entstehung des Gegentreffers, Theo Schölzel wollte den Ball klären und traf dabei in Hannes Schröck seinen eigenen Mitspieler, der Ball gelang daraufhin zum Gegner und es folgte der Ausgleich. Doch nur 5 Minuten später die erneute Führung für den Gastgeber, Julian Stelzner flankte scharf in die Mitte, der Torwart reagierte unsicher, ließ den Ball prallen, Felix Tiffe setzte nach und schob zum 2:1 ein.
Nun gewann Panitzsch Oberwasser, allerdings verpasste man es den Sack endgültig zu zumachen. Nach Flanke von Luca Nürnberger nahm Felix Tiffe den Ball am langen Pfosten direkt, knapp drüber. Luca Nürnberger traf freistehend vom Fünfmeterraum das leere Tor nicht, Melvin Kietz seine Schußversuche gingen knapp am Tor vorbei und Marcel Wagner probierte es mit links, ebenfalls haarscharf am Pfosten vorbei.
Und es ist eine alte Fußballweisheit, wenn du die Dinger vorn nicht rein machst, bekommst du sie hinten. So geschehen in Minute 70 + 2, der letzte Angriff von Ost führte ähnlich wie beim zwischenzeitlichem Ausgleich zum 2:2. Das Spiel wurde gar nicht mehr angepfiffen und wir verließen den Platz als gefühlter Verlierer!
Mit Kantersieg ins Viertelfinale!
Die Startaufstellung im Gegensatz zum Wochenende wurde wieder ordentlich durcheinander gewürfelt. Grund dafür war die Trainingsleistung einiger am Dienstagabend, so nahmen Paul Würker, Vincent Fischer, Felix Tiffe und Hannes Schröck vorerst auf der Bank platz.
Trotz strömenden Regen fanden wieder zahlreiche Schlachtenbummler aus Panitzsch, Borsdorf und Umgebung den Weg nach Lindenthal – einfach super wie die Jungs unterstützt werden.
Auch heute gab es wieder unsere obligatorische Großchance in Minute 1, Marcel Wagner und Luca Nürnberger kombinierten sich schnell durch Mittelfeld, Luca spielte den finalen Pass auf Melvin Kietz, der freistehend aus 11 Metern links am Tor vorbei schoss. Die Gäste spielten sehr konzentriert und waren gewillt hier früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Julian Stelzner bediente nach 10 Minuten erneut Melvin Kietz, doch unser kleiner Blondschopf vergab erneut eine sehr gute Möglichkeit.
Fünf Minuten später war der Bann allerdings gebrochen, nach einem super Pass von Luca Nürnberger brachte Richy Weinl sein Team mit 1:0 in Front. Panitzsch/Tresenwald sehr dominant, man wusste heute auch beide Seite einzusetzen, so war unser Spiel sehr variabel, dies lag in allererster Linie daran, dass Luca Nürnberger und Marcel Wagner im zentralem Mittelfeld sehr gut harmonierten.
In der 22. Minute schaffte es Melvin Kietz, treu nach dem Motto Alle guten Dinge sind drei, endlich das Tor zu treffen, nach Vorarbeit von Julian Stelzner traf er mit einem satten Schuss unter die Latte ins Tor. Weiter ging es, beim 3:0 in der 27. Minute brachte ein Abwehrspieler einen verunglückten Schussversuch von Julian Stelzner im eigenen Tor unter. Vier Minuten vor der Pause konnte Niclas Herold nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden, Marcel Wagner verwandelte souverän zum 4:0.
Einzigster Wermutstropfen der starken 1. Halbzeit war das Gegentor kurz vor der Pause, Lindenthal führte einen Freistoß schnell aus, Johannes Herre kam nicht konsequent genug aus seinem Tor heraus und der Gastgeber erzielte das 4:1.
Unverändert starteten wir die 2. Halbzeit, Panitzsch knüpfte nahtlos an das Spiel aus Durchgang 1 an und bereits in der 38. Minute der nächste Treffer. Luca Nürnberger ließ 3-4 Gegenspieler stehen, schloss ab, der Torwart wehrte den Ball zur Seite ab und Richy Weinl nutzte diesen Abpraller zum 5:1 aus. Nach 45 Minuten kamen dann die oben genannten auf die Bank versetzen Spieler in die Partie. Nicht einmal eine Minute auf dem Feld und schon flankte Hannes Schröck mustergültig auf den Kopf von Felix Tiffe zum 6:1.
Auch Paul Würker fügte sich sofort super in das Spiel ein, er setzte per Doppelpass Luca Nürnerberger in Szene, welcher das 7:1 erzielen konnte. In der 57. Minute spielte Hannes Schröck einen Pass genau zum richtigen Zeitpunkt in die Tiefe, es war kein Abseits und drei Spieler liefen alleine auf das Tor der Lindenthaler zu, der ballführende Felix Tiffe blieb cool und schob sicher zum 8:1 ein.
61 Minuten waren gespielt, da spielte Marcel Wagner einen wirklich überragenden Ball genau in die Schnittstelle der Abwehr auf Hannes Schröck, der überlegt das 9:1 erzielte.Nachdem Julian Stelzner in der 65. Minute im Strafraum von den Beinen geholt wurde, gab es erneut Elfmeter, einige forderten unseren Torwart Johannes Herre, doch aus Respekt dem Gegner gegenüber unterlassen wir solche Experimente und es trat erneut Marcel Wagner an, der wieder verwandelte und somit den Endstand von 10:1 herstellte. Paul Würker und Hannes Schröck hätten in den Schlussminuten das Ergebnis noch höher schrauben können bzw. müssen, jedoch scheiterte beide völlig freistehend am Torwart von Lindenthal.
Alles in Allem ist die Mannschaft heute so aufgetreten, wie wir uns das vorstellen und hat nach zuletzt zwei sieglosen Spielen zum richtigen Zeitpunkt die alte Form wieder erreicht. Nun steht am Sonntag das Spitzenspiel gegen Markkleeberg an, hoffen wir auf eine ähnliche Vorstellung des Teams!
C-Jugend beweist Moral – nach 0:3 noch 3:3
Die Partie bei Olympia Leipzig begann mit einer Verspätung von 15 Minuten, nach 5 Minuten Fußmarsch erreichten wir den Platz 2 der Leipziger, standen dort allerdings vor einem verschlossenem Tor, erst kurz vor Anpfiff tauchte der Schlüsselträger auf und wir betraten das Sportgelände.
Rein ins Spiel, Abwehrchef Theo Schölzel nahm heute erstmalig auf der Bank platz, dies hatte keine sportliche Gründe, sondern war eine reine disziplinarische Maßnahme. Es war noch keine Minute gespielt, da rutschte ein langer Ball von Hannes Schröck durch die Abwehr der Gastgeber hindurch und plötzlich stand Paul Würker frei vorm Torwart, jedoch ging sein Schuss links am Tor vorbei.
In den ersten Spielminuten Panitzsch/Tresenwald klar tonangebend, Felix Tiffe startete in der 5. Minute einen Sololauf, wird im Strafraum elfmetereif festgehalten, bleibt allerdings stehen und schließt ab, leider auch knapp vorbei. Melvin Kietz probierte es kurz drauf mit einem Linksschuss, aber auch dieser kam nicht auf das Tor, sondern abermals daneben. Im Gegenzug Olympia erstmalig sehr gefährlich vom Tor von Johannes Herre und zwangen diesen zu einer ersten Parade, er wehrte einen Schuss aus linker Position zur Ecke ab.
In folge dieser Ecke spielten wir einen hervorragenden Konter, über Marcel Wagner gelang der Ball zu Melvin Kietz, der im Strafraum sofort den Abschluss suchte, diesmal aufs Tor, aber der Torwart hielt stark. In der 18. Minute dann der erste Treffer der Partie, Panitzsch war zu weit aufgerückt, Olympia verschaffte sich auf der linken Seite eine Überzahl, der Ball gelang ins Zentrum und mit einem herrlichen sowie unhaltbaren Fernschuss ging der Gastgeber ein wenig überraschend in Führung.
Es kam nur 2 Minuten später noch dicker, der feilschnelle Angreifer von Olympia entwischte unserer Hintermannschaft und erhöhte auf 2:0. Der Schock saß tief und dauerte bis zur Halbzeit an, zwar hatte Felix Tiffe noch zwei bessere Möglichkeiten, doch ein Treffer wollte uns vorerst nicht gelingen.
Denkbar ungünstig begann der zweite Durchgang für die Gäste, denn in der 37. Minute musste Panitzsch sogar das 3:0 hinnehmen, welches allerdings aus klarer Abseitsposition entstanden ist.
In der 40. Minute dann der sogenannte Dosenöffner, Felix Tiffe spielt Melvin Kietz an, dieser legt quer auf Luca Nürnberger und mit einem schönem Schuss vom 11m – Punkt verkürzte Panitzsch auf 1:3. Es war deutlich zu erkennen, dass wir so einen Treffer benötigten, denn fortan lief es. Bereits der nächste Angriff führte zum 2:3, Melvin Kietz wurde im Strafraum gefoult und Marcel Wagner verwandelte den fälligen Elfmeter sehr sicher. Und der Torschütze zum 3:2 war es dann, der mit einem Traumpass auf Julian Stelzner das 3:3 einleitete. Unser Kapitän erzielte in der 48. Minute den Ausgleich.
Das Spiel wurde also innerhalb von 8 Minuten wieder ausgeglichen. Der Platz war klein, der Boden tief und in den letzten 20 Minuten standen sich zwei Teams gegenüber die um jeden Zentimeter auf dem Platz kämpften. Für die Zuschauer und auch Trainer war es Unterhaltung pur, was die 22 Spieler dort zeigten. Es ging hin und her, beide Teams hätten das Spiel noch für sich entscheiden können.
Ein Schuss von Marcel Wagner wurde auf der Linie von einem Abwehrspieler mit dem Kopf geklärt, Paul Würker traf an Stelle des leeren Tores die angrenzende Gartenlaube. Aber auch Olympia hatte noch zwei richtig dicke Möglichkeiten, zweimal war es erneut der schnelle Angreifer, welcher alleine auf Johannes Herre zulief, einmal parierte unser Hüter überragend und beim zweiten Versuch ging der Ball zum Glück ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
Am Ende waren sich eigentlich alle einig, dass es ein herausragendes Fußballspiel war und es, wenn man ehrlich ist, keinen Sieger verdient gehabt hätte. Mittwoch zum Feiertag geht es nach Lindenthal zum Pokalspiel, ehe es am Sonntag zum Highlight-Spiel gegen den Tabellenführer TSV Markkleeberg kommt.
1. Mannschaft gewinnt und zieht ins Pokal-Viertelfinale ein!
Der Trainer hatte leichte personelle Probleme, die verschärften sich noch, als Sebastian Große Samstagvormittag absagte. Mike Atzler aus der 2. Mannschaft sowie Daniel Höver, der in dieser Saison noch kein Spiel machte, stellten sich aber kurzfristig zur Verfügung.
Bei optimalen äußeren Bedingungen versuchte der Tabellenvierte der Stadtliga sofort die Initiative des Spieles zu übernehmen. Panitzsch/Borsdorf war allerdings von Beginn an voll da und hellwach. Man verschob in allen Mannschaftsteilen sehr gut, somit kam Blau/Weiß nicht gefährlich vor das Tor, versuchten sich mit ein/zwei Distanzschüssen, welche allerdings weit das Tor verfehlten.
Mit zunehmender Spieldauer wurde auch der Gastgeber mutiger im Spiel nach vorn. Zwei knappe Abseitsentscheidungen zu Ungunsten der Heimmannschaft waren ein kleiner Weckruf Mitte der 1. Halbzeit, denn kurz darauf erspielte man sich zwei sehr gute Möglichkeiten. Tom und Jakob Schneider zwangen den Torwart jeweils zu zwei starken Paraden. Auf der Gegenseite war es Kevin Prochaska, welcher zweimal nur ganz knapp das Tor von Eric Gammelin verpasste.
Es ging mit einem torlosem Remis in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag, in der 48. Minute wurde Torsten Schönfeld mustergültig bedient, er fackelte nicht lange, zog aus halbrechter Position mit vollem Risiko ab und der Ball landete im Netz. Blau/Weiß somit kalt erwischt, doch es kam noch Dicker für die Leipziger. René Reinicke erobert nach 52. Minuten überragend einen Ball, dieser gelang zu Jakob Hoffmann, sein Pass in die Schnittstelle der Abwehr erreicht Kapitän Christian Tripke, der umspielt Torwart sowie Abwehrspieler und schiebt zum viel umjubelten 2:0 ein.
Nun war der Stadtligist natürlich gefragt, genug Zeit hatten die Gäste ja noch. Im folgenden ließ sich Panitzsch/Borsdorf vielleicht zu sehr hinten rein drängen, der Anschlusstreffer lag in der Luft. Doch Eric Gammelin im Tor und das nötige Quäntchen Glück verhinderten diesen. Das Spiel wurde dann in der 72. Minute endgültig entschieden, Martin Tripke schickte mit einem Steilpass seinen Bruder Christian. Ein Abstimmungsfehler von Abwehrspieler und Torwart der Leipziger wurde vom Kapitän der Panitzscher ausgenutzt und er traf ins leere Tor zum 3:0.
Die Messe war gelesen, in der letzten Viertelstunde gewann Panitzsch/Borsdorf jeden entscheidenten Zweikampf und man sah deutlich, dass die Mannschaft von Steffen Sievert dem Stadtligisten den Zahn gezogen hatte. Der eingewechselte Mike Atzler hatte in der Schlussphase noch zwei dicke Möglichkeiten, jedoch verpasste er zweimal aus Nahdistanz den Ball im Tor unterzubringen.
Sei es drum, die Zuschauer haben einen letztlich verdienten Sieger gesehen und Panitzsch/Borsdorf kegelte nach Tapfer Leipzig sowie MoGoNo Leipzig den dritten Stadtligisten aus dem Pokal.
KSC – Schlussmann sorgt für den ersten Punktverlust der C-Jugend!
Nach 3 Wochen Spielpause merkte man schon unter der Woche im Training, dass die Vorfreude auf das Spiel groß war. Und die Mannschaft begann auch recht forsch, bereits nach 8 Minuten legt Luca Nürnberger auf Felix Tiffe ab und dessen Schuss aus gut 20 m pariert der KSC-Schlussmann mit einer Glanzparade. Bei der anschließenden Ecke kommt Marcel Wagner zum Kopfball, dieser wird allerdings auf der Linie von einem Abwehrspieler geklärt.
Panitzsch kontrollierte das Spielgeschehen in Durchgang 1 weitgehend, jedoch schlichen sich mit fortlaufender Spieldauer immer mehr Fehler ein, so dass die Partie zum Ende der 1. Halbzeit sehr verflachte.
Die Worte der Trainer in der Halbzeitpause schienen gewirkt zu haben, denn mit dem Wiederanpfiff war es ein Spiel auf ein Tor. Wir erspielten uns Chance um Chance, jedoch wollte das Ding einfach nicht rein.
Den Anfang machte Paul Würker mit in einer Doppelchance, zunächst wird er mustergültig bedient, doch freistehend schließt er zu mittig und demzufolge in die Hände des Torwartes ab. Kurz darauf erkämpft sich unser kleiner Mittelstürmer mit einem super Körpereinsatz den Ball, sein Schuss in die kurze Ecke wurde abermals glänzend gehalten.
Weiter ging es, diesmal diente Paul Würker als Vorbereiter auf Kapitän Julian Stelzner, dessen Versuch nur Millimeter am rechten Pfosten vorbei rutschte. In der 44. Minute war es Felix Tiffe, der es ähnlich wie in der 1. Halbzeit aus der Distanz probierte, nun knallte sein eigentlich perfekter Fernschuss an den Außenpfosten.
Es ging wirklich Schlag auf Schlag, Paul Würker avancierte dabei zum sogenannten Chancentod, denn auch in der 48. Minute ließ er eine 100 %ige Möglichkeit aus. Die Zeit rannte uns nun auch davon, aber die Jungs wollten unbedingt dieses erlösende Tor machen. Felix Tiffe traf nach einer super Einzelaktion leider nur das Außennetz, einige hatten fälschlicherweise schon gejubelt, jedoch halten die Netze in Panitzsch – liebe Grüße nach Hoffenheim :).
In den Schlussminuten rückte dann immer wieder der stark aufgelegte Schlussmann der Gäste in den Vordergrund, erst lenkte er einen Schuss von Felix Tiffe aus halbrechter Position noch um den Pfosten.
Danach tauchte plötzlich Hannes Schröck nach wunderbarem Doppelpass mit Paul Würker frei vor ihm auf, doch auch aus Nahdistanz war er einfach unbezwingbar. In der Nachspielzeit nochmal eine Flanke von Julian Stelzner, leider rutschten gleich zwei Spieler von uns am langem Pfosten am Ball vorbei, so dass es letztlich beim sehr unglücklichen Unentschieden blieb.
Wir können den Jungs einfach keinen Vorwurf machen, denn heute fehlte das Quentchen Glück und man muss auch definitiv die herrausragenden Leistung des Torwartes vom KSC honorieren.
Kitzen-Fluch endlich besiegt!
Blickt man in die Vergangenheit zurück, so verlor die Sievert-Elf die letzten drei Aufeinandertreffen gegen die meist unangenehm zu bespielende Mannschaft von Blau/Gelb Kitzen. Gestern also wollte man den Bock umstoßen.
Eric Gammelin ersetzte Dirk Lebe im Tor, dafür rückte Rico Fritzsche in die Innenverteidigung. Das Spielrezept der Kitzener war eigentlich auch immer dasselbe, sie haben mit Matthias Rau einen feilschnellen Angreifer in ihren Reihen und versuchen diesen meist mit langen Bällen einzusetzen, dies klappte ja bekanntlich in den Spielen zuvor gegen Panitzsch sehr gut.
Also ließ sich der Trainer gestern ein sehr gutes taktisches Mittel einfallen und man kann es vorweg nehmen, es ging alles auf. Die Mannschaft aus Panitzsch stand sehr tief, der Gegner wurde erst relativ spät angegriffen und es wurde auf Konter gelauert. Eigentlich ungewöhnlich für unsere Mannschaft, jedoch zeigte es Wirkung, denn die Gastgeber fanden kein Mittel ihren Stürmer in Szene zu setzen bzw. ein Spiel aufzubauen. Und noch mehr in die Karten von Panitzsch/Borsdorf spielte, der zeitige Treffer zum 1:0. In der 9. Minute bringt Martin Tripke einen Einwurf schnell auf seinen Bruder Christian Tripke, dieser lässt im Strafraum zwei Gegenspieler stehen, läuft bis zur Grundlinie, Pass in die Mitte zu Tom Schneider, der aus 5m den Ball im Tor platzierte.
Trotz der sehr defensiven Ausrichtung von Pa/Bo hatte Kitzen trotzdem nur lange Bälle nach vorn als Mittel zum Erfolg, jedoch waren diese sichere Beute für unsere Hintermannschaft und Torchancen sprangen dabei weniger heraus. So war es sicher für den Zuschauer kein schönes Spiel, dazu trugen aber auch die schlechten äußeren Bedingungen bei, denn es herrschte fast schon orkanartiger Wind, das Spielgerät wurde gefühlte 10 mal ausgetauscht und der Platz war auch nicht gerade ein Wembley-Rasen.
Kurz vor der Pause wurde es einmal gefährlich vor dem Tor von Eric Gammelin, ein Freistoß von links getreten wurde aufgrund der sehr tief stehenden Sonne fast zum Problem für unseren Torwart, doch zum Glück rettete hinter ihm noch Christopher Metze auf der Linie.
Nach dem Seitenwechsel passierte erstmal mindestens 20 Minuten nichts, Kitzen mit mehr Ballbesitz, jedoch ohne Idee und Durchschlagskraft. PaBo stand defensiv sehr sicher, aber nach vorn kam erst in der letzten Viertelstunde wieder was. Dann aber verpasste man mehrfach die Vorentscheidung. Tom Schneider, Jakob Schneider, Christian Tripke und René Reinicke vergaben innerhalb weniger Minuten 4 klarste Tormöglichkeiten. Und fast wurde man für die teilweise fahrlässig vergebenen Chancen bestraft, ein Fernschuss von Kitzen knallte an die Querlatte, Glück gehabt! Im Gegenzug dann aber der erlösende zweite Treffer für PaBo, Tom Schneider bediente Christian Tripke, der aus halblinker Position einnetzte.
Dabei blieb es dann auch und man konnte endlich mal wieder gegen Kitzen gewinnen.