Mädels unterliegen Tapfer

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Mit nur einer Wechselspielerin fuhr man zum Nachholer nach Schönefeld. Optimal begann die Partie, keine Minute war gespielt und PaBo ging in Führung, Elli nutzte gleich die erste Möglichkeit zum 1:0. Danach entwickelte sich ein Spiel ohne großartige Höhepunkte bis zur 18. Minute, eine Angreiferin der Leipziger wird im Strafraum gefoult, den fälligen Strafstoß nutzte der Gastgeber zum Ausgleich.

Zum Ende der ersten Halbzeit waren die Gäste dem erneutem Führungstreffer wieder sehr nahe, durch viele Ecken sorgte man immer wieder für Gefahr, die beste Möglichkeit hatte Chrisi, ein Freistoß von ihr konnte die Torfrau von Tapfer über die Latte lenken.

Gleich nach dem Seitenwechsel lief Lisa alleine auf das Tor von Tapfer zu, leider konnte sie die große Möglichkeit nicht nutzen. Leider verwehrte der Schiedsrichter uns kurz darauf einen klaren Strafstoß nach dem Lisa im Strafraum gefoult wurde. In der 46. Minute kam Tapfer zur Führung per Kopfball. Dieser Gegentreffer saß tief und unsere Mädel´s verloren daraufhin komplett den Pfaden. Denn Tapfer kam dann noch zum 3:1 und setzten sogar noch einen vierten Treffer drauf.

Dieser Sieg war am Ende deutlich, jedoch spiegelt es nicht den Spielverlauf wieder und war definitiv um zwei Tore zu hoch.

Bilder

Statistik

 

1. Mannschaft gewinnt Verfolgerduell

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Der Trainer von Panitzsch/Borsdorf war zu zwei Umstellungen in der Startaufstellung gezwungen, durch das Fehlen von Torsten Schönfeld und Dirk Lebe, rückten Jakob Hoffmann und Markus Gritzner in die Anfangself.

Panitzsch/Borsdorf hatte zu Beginn leichte Vorteile, sie waren einfach wacher und energischer in den Spielsituationen, Lindenau fand nur mühsam ins Spiel. So hatte Christian Tripke bereits nach 10 Minuten die Großchance zur Führung, er war schon am Torwart vorbei, doch ein Abwehrspieler konnte im letztem Moment klären. Auf der Gegenseite versuchte es Ken Schreiber aus der Distanz, jedoch zu weit drüber sein Schussversuch.

Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Standardsituationen für Panitzsch/Borsdorf, einen Freistoß von Rene Reinicke lenkte der Torwart stark über die Latte und nach einer Hereingabe von Jakob Hoffmann war es erneut Reinicke der mit einem Kopfball für Gefahr sorgte. Kurz vor der Pause kam Markus Gritzner über Links, spielte in die Mitte zu Jakob Hoffmann, der mit dem Rücken zum Tor etwas zu überhastet selbst den Abschluss suchte. Hier wäre eine Ablage zurück auf den freistehenden Tom Schneider wohl die bessere Option gewesen.

Nach dem Seitenwechsel wurden dann die Gäste aktiver und hatten leichte Feldvorteile, Erik Gammelin vereitelte Mitte der Halbzeit mit einer guten Parade einen Rückstand, er konnte einen Schuss aus halbrechter Position zur Ecke abwehren. In der 70. Minute kam Rico Fritzsche für Jakob Schneider in die Partie und er sollte auch gleich für die spielentscheidende Szene sorgen, denn nur 5 Minuten später wurde Rico Fritzsche im Strafraum gefoult und den fälligen Elfmeter verwandelte Rene Reinicke souverän zum 1:0. Sicher ein Elfmeter der Marke, “kann man pfeifen, muss man aber nicht”.

Glück dann im Gegenzug, ein Foul von Martin Tripke war wohl leicht im Strafraum, doch der Schiedsrichter verlegte den Tatort außerhalb des Sechzehnmeterraums. Der folgende Freistoß von Ken Schreiber landete in der Mauer.

In den Schlussminuten warf Lindenau nochmals alles nach vorn, jedoch bis auf einen gefährlichen Kopfball von abermals Ken Schreiber ließ Panitzsch/Borsdorf nichts mehr anbrennen und konnte das knappe Ergebnis über die Zeit retten.

Statistik

Bilder

Arbeitssieg der 1. Mannschaft!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Im Vorfeld der Partie wurde das Heimrecht kurzerhand getauscht, da der Platz bei der SG Lausen leider nicht bespielbar war. Somit wurde um 14 Uhr das Stadtklasse-Spiel pünktlich in Panitzsch angepfiffen.

Beiden Teams merkte man zu Beginn an, dass die Winterpause erst seit kurzem vorbei ist. Jedoch nutzte die Heimelf nach 13 Minuten gleich die erste Möglichkeit zur Führung, Lutz Wondraczek führte einen Einwurf schnell aus, Rene Reinicke leitete sofort auf Tom Schneider weiter, der den aufsetzenden Ball mit vollem Risiko aus gut 20 m direkt abnahm und sein Schuss landete sehr sehenswert im Netz. Nur drei Minuten später erhöhte Panitzsch/Borsdorf, Martin Tripke eroberte einen Ball an der Mittellinie, spielte Außenverteidiger Christopher Metze an. Dieser wiederum schickte Tom Schneider steil und unser Angreifer lief seinem Gegenspieler davon, konnte in den Strafraum eindringen, schloss aus spitzem Winkel ab und der Torwart wehrte den Ball nur in die Mitte ab, dort stand Rene Reinicke goldrichtig und staubte zum 2:0 ab.

Mit dieser Führung im Rücken wurde das Spiel der Gastgeber aber keineswegs besser, Lausen hatte mehr Spielanteile, biss sich allerdings an der Hintermannschaft von PaBo die Zähne aus und kam zu keiner nennenswerten Torchance mehr.

Nach dem Seitenwechsel erhoffte sich der Trainer von Panitzsch/Borsdorf durch zwei Spielerwechsel sowie Umstellungen ein wenig Besserung im Spiel, aber so richtig besser wurde es auch im zweitem Abschnitt nicht. Es waren die Gäste, welche sich nie aufgegeben hatten und es immer wieder versuchten in der Offensive Akzente zu setzen, aber bis auf einen gefährlichen Fernschuss, den Dirk Lebe stark parierte, kamen sie kaum zu Möglichkeiten, die man als echte Torchance bezeichnen kann.

PaBo kam sporadisch zu Konterangriffen, Christian Tripke kam zweimal zum Abschluss, einmal versprang ihm der Ball aus halbrechter Position und kurz darauf klärte ein Abwehrspieler seinen Schuss kurz vor der Torlinie.

So plätscherte das Spiel bis zum Ende vor sich hin, Panitzsch verwaltete den Vorsprung relativ sicher, obwohl es sicher noch einmal spannend geworden wäre, wenn die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste den Anschlusstreffer hätten erzielt.

Statistik

Bilder

1. Mannschaft wird 4. bei den Hallenmeisterschaften!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Im Modus jeder gegen jeden durften sich zum Start in das Wochenende die “besten” Teams der Stadtklasse auf Hallenboden messen. Die Spielzeit betrug 12 Minuten und auf einer Seite wurde mit Bande gespielt, der erste Auftritt der Sievert-Schützlinge war im zweiten Turnierspiel vorgesehen, es ging zum Auftakt, wie schon in M´berg, gegen den SV Lindenau.

Von Beginn an machte Panitzsch es nicht schlecht und ging dann folgerichtig durch einen schönen Linksschuss von Eric Gammelin in Front. Nun verpasste man es auf 2:0 zu erhöhen, gute Chancen wurden mehrfach liegen gelassen. So waren noch 15 Sekunden zu spielen, ein Freistoß unsererseits wurde zu schnell ausgeführt, Lindenau kam in Ballbesitz und konnte noch ausgleichen.

Nun ging es gegen Olympia, der Schiedsrichter verpasste es zu Beginn der Partie ein wenig die Härte aus dem Spiel zu nehmen, so dass es zunehmend etwas ruppiger wurde, dies führte dazu, dass Martin Tripke in der Schlussphase eine zwei Minuten Strafe bekam. In Unterzahl rettete man das 0:0 über die Bühne und verlor erneut nicht, jedoch eine Sieg wollte auch noch nicht gelingen.

Es folgte das dritte Spiel gegen Böhlitz-Ehrenberg, ein Doppelschlag zu Beginn durch Rene Reinicke und Jakob Hoffmann brachte eine schnelle 2:0 – Führung, Böhlitz verkürzte auf 2:1, ehe Martin Tripke das 3:1 erzielen konnte. In der Schlussphase drehte der Gegner allerdings nochmal auf und durch einfache taktische Fehler in der Defensive drehte Böhlitz die Partie noch auf 4:3.

Gegen Markranstädt III gewann PaBo dann endlich sein erstes Spiel, 4:2 hieß es nach 12 Minuten. Jakob Hoffmann, Martin Tripke, Sebastian Große und Markus Gritzner trafen.

Im letzten Turnierspiel hieß der Gegner BW Leipzig II, durch Tore von Sebastian Große und Stephan Ullrich gewann man mit 2:1.

Am Ende reichte es nur für den vierten Platz, weil Olympia in ihrer letzten Partie mit dem Schlusspfiff zum Ausgleich traf und somit noch an uns vorbei ziehen konnte. Dieser Treffer wirkte sich auch auf den Turniersieger aus, denn Böhlitz musste den sicher geglaubten 1. Platz durch dieses späte Unentschieden noch an den SV Lindenau abgegeben.

Aufstellung: Dirk Lebe, Florian Roth (beide im Tor), Thomas Müller, Eric Gammelin, Christopher Metze, Martin Tripke, Rene Reinicke, Jakob Hoffmann, Markus Gritzner, Sebastian Große, Stephan Ullrich

Bilder

1. Mannschaft schlägt den KSC Leipzig!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Aufgrund der Unbespielbarkeit der Plätze in Panitzsch und Borsdorf wurde das Testspiel auf dem Kunstrasen in Taucha ausgetragen. Somit begann das neue Jahr dort, wo das letzte Jahr mit der 2:0-Derbyniederlage gegen Taucha

Der Trainer hatte heute 16 Spieler zur Verfügung, durch das Fehlen von Christian Tripke, Jakob Hoffmann oder Rico Fritzsche bekamen im Verlaufe des Spieles einige Akteure aus der 2. Mannschaft die Möglichkeit sich zu beweisen.

Im Tor stand mit Florian Roth ebenfalls der Keeper der Zweiten. Panitzsch begann mit einer eher defensiven taktischen Ausrichtung, überließ den Leipzigers das Spielgeschehen und lauerte auf Kontermöglichkeiten. Durch ein kompaktes Auftreten, gutes Verschieben und hohe Laufbereitschaft machte Panitzsch dem Stadtligsten das Leben schwer, die Knautkleeberger fanden kein Mittel und kamen zu keinen nennenswerten Offensivaktionen. Mit zunehmender Spieldauer wurde PaBo mutiger und erspielte sich gute Chancen.

In der 28. Minute pfiff der Schiedsrichter Elfmeter für Panitzsch/Borsdorf. Rene Reinicke setzte nach und im Luftkampf mit dem Torwart verwechselte der Torhüter den Ball mit dem Kopf von Reinicke, der den fälligen Strafstoß zur Führung verwandelte.

Fortan war das Spiel ausgeglichen und der Torschütze zum 1:0 hatte seinen zweiten Treffer auf dem Fuß, er lief alleine auf das Tor zu, schloss eigentlich perfekt ab, doch Alexander Bartsch im Tor vom KSC reagierte glänzend und bewahrte sein Team vor einem höheren Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel kam Tom Schneider und Tim Kunzmann in die Partie, Torsten Schönfeld sowie Christopher Metze blieben draußen. KSC auch in Durchgang 2 weiterhin mit mehr Ballbesitz und nun auch mit Torchancen, einen Schuss von Mario Gläßer konnte Florian Roth super parieren und kurz darauf rettete Tim Kunzmann mit dem Kopf auf der Linie.

Nach 60 Minuten kam Stephan Ullrich für Lutz Wondraczek ins Spiel. Martin Tripke spielte im Strafraum kurz darauf den Torhüter aus, sein Rückpass allerdings nicht genau genug, so dass diese Chance verpuffte. Nach einem perfekten Konter über Tom Schneider hätte PaBo dann aber das 2:0 machen müssen, er legte jedoch zu unpräzise in die Mitte, so dass Markus Gritzner den Ball nicht erreichte, zwar kam Tim Kunzmann am langen Pfosten noch zum Abschluss, aber sein Schuss ging weit über das Tor.

Nach 85 Minuten durften sich die Panitzscher Anhänger dann doch nochmal freuen, ein langer Abschlag von Florian Roth erreichte Tom Schneider, der den herauslaufenden Torwart überlistete und somit die Weichen endgültig auf Sieg stellte. In der Schlussminute fast noch das 3:0, ein strammer Freistoß vom eingewechselten Sebastian Frost konnte der Torwart nur prallen lassen und im Nachsetzen hätte Oliver Kepper fast getroffen.

Alles in Allem war es ein ordentlicher Test gegen einen höherklassigen Gegner, nächste Woche stehen Freitag die Hallenmeisterschaften an und Sonntag, sofern das Wetter mitspielt, geht es zum Nachholspiel nach Lausen.

Spielstatistik

C-Jugend mit Platz 4 in Brandis!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Am frühen Sonntagmorgen fand man sich in der Turnhalle der Brandiser Schule zum alljährlichen Hallenturnier des FSV Brandis ein. Die Trainer der Spielgemeinschaft Panitzsch/Tresenwald tauschten ihren Kader im Gegensatz zu den Hallenmeisterschaften komplett aus, nur Johannes Herre als Torwart war mit dabei. So bestritten der Großteil der Mannschaft heute ihr erstes Hallenturnier der laufenden Wintersaison!

Die Gruppen wurde während der Eröffnung ausgelost und wir landete in der Gruppe B. Im ersten Spiel traten wir gegen Eintracht Leipzig Süd an, welche sofort besser im Spiel waren. Die frühe Führung war die logische Konsequenz. Danach kam Panitzsch/Tresenwald etwas besser ins Spiel, hatte auch ein/zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich, leider reichte es nicht ganz und man startete dadurch mit einer 1:0 – Niederlage in das Turnier.

Weiter ging es gegen die U17 – Damen von Eintracht Leipzig Süd, hier dominierte man eigentlich das Spielgeschehen, ohne jedoch zwingend Chancen heraus zu spielen, ein Abspielfehler führte sogar zum Gegentreffer. Florian Kollarczyk bewahrte uns in der Schlussminute vor einer weiteren Niederlage und traf noch zum Ausgleich.

Im letztem Gruppenspiel stand uns der die 2. Vertretung von Gastgeber SG Brandis/Beucha gegenüber, durch Tore von Niclas Herold und Philipp Schmiady erreichte Panitzsch/Tresenwald ein 2:2-Unentschieden.

Und tatsächlich waren wir ohne Sieg und mit nur 2 Punkten Gruppenzweiter, denn Eintracht Süd gewann alle drei Partien, alle anderen Partien endeten Unentschieden, somit standen drei Teams mit 2 Punkten da, wobei wir das beste Torverhältnis hatten und somit ins Halbfinale einzogen.

Leider wurde die Leistung des Teams nicht besser und gegen Naunhof im Halbfinale (0:4) und gegen die 1. Mannschaft von Brandis/Beucha im Spiel um Platz 3 (0:4) hatte unsere Mannschaft nicht die Spur einer Chance.

Sieger des Turniers wurde die Bezirksliga-Mannschaft vom SV Naunhof, die aber ebenfalls nur mit dem Anschlusskader angetreten waren.

Es spielten: Johannes Herre, Robert Geg, Philipp Schmiady, Alex Heigel, Kurt Kirstenpfad, Hannes Waldmann, Florian Kollarczyk, Niclas Herold, Richy Weinl, Vincent Fischer

1. Mannschaft mit Platz 5 in Markkleeberg!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Mit 8 Spielern und ohne Trainer reiste eine kleine Belegschaft von Panitzsch/Borsdorf am frühen Samstagmorgen in die Dreifelderhalle nach Markkleeberg. Das Turnier, bei dem 10 Mannschaften insgesamt teilnahmen, begann bereits 09 Uhr.

Pa/Bo musste im dritten Turnierspiel das erste Mal ran, es ging gegen Ligakonkurrent SV Lindenau. Man legte gut los, hatte 4-5 richtig super Möglichkeiten zur Führung und mehr, doch der Ball wollte vorerst nicht rein. Lindenau war dagegen effizienter, kam nach einer Ecke zum 1:0. Doch Rene Reinicke traf kurz nach dem Anstoß zum 1:1. Am Ende wollte man wahrscheinlich zu viel, lief 30 Sekunden vor Schluss in einen Konter, welcher unglücklich zum 2:1 für Lindenau führte.

Besser machen wollte man es im zweiten Spiel gegen Rötha. In einen ausgeglichenen Spiel hatte Martin Tripke die beste Möglichkeit nach ca. 5 Minuten, doch sein Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Doch in der letzten Spielminute machte er es besser, nach Zuspiel von Torsten Schönfeld traf er zum Siegtreffer.

Weiter ging es gegen Eiche Wachau, den Gegner hatte die PaBo – Mannschaft sehr gut im Griff, Torsten Schönfeld und Martin Tripke sowie ein weiterer Treffer von Sebastian Frost sorgten schnell für klare Verhältnisse. Wachau kam zum 3:1, doch postwendend traf Rene Reinicke zum 4:1.

Somit war das letzte Spiel gegen Gastgeber TSV Markkleeberg I entscheidend. Ein Punkt hätte für den Einzug ins Halbfinale gereicht, jedoch verlor die Panitzscher Mannschaft nach 1:0-Führung (Tor: Torsten Schönfeld nach 5 Sekunden) noch mit 3:1 und war somit Dritter in der Gruppe.

Im Spiel um Platz 5 ging es gegen die SG LVB II, die schnell in Führung gehen konnten. Sebastian Frost sorgte für den Ausgleich und Martin Tripke konnte 2 Minuten vor der Schlusssirene zum 2:1 einschießen. Somit wurde man Fünfter, man trauerte wohl noch dem ersten Spiel gegen Lindenau nach, denn wenn man dort die Chancen genutzt hätte, wäre ein Halbfinaleinzug sicher möglich gewesen.

Großes Lob an Florian Roth, dem Torhüter der 2. Mannschaft, er zeigte einen überragende Leistung im Tor und wurde leider nicht dafür belohnt, denn der Preis “Bester Keeper des Turniers” ging nicht an Florian. Auch Youngster Sebastian Frost durfte heute erstmals Luft in der 1. Mannschaft schnuppern und machte seine Sache gut, schoss sogar 2 Tore.

Sieger des Turniers wurde überraschend die 2. Mannschaft des Gastgebers TSV Markkleeberg, welche im Finale die BSG Chemie Leipzig II mit 1:0 besiegten.

Es spielten: Florian Roth, Lutz Wondraczek, Sebastian Große, Eric Gammelin, Rene Reinicke (2 Tore), Torsten Schönfeld (2 Tore), Sebastian Frost (2 Tore), Martin Tripke (3 Tore)

C-Jugend holt Hallenmeistertitel!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Die Hallenmeisterschaften standen in diesem Jahr erstmals unter dem Namen eines Sponsor, es wurde offiziell als LVZ-Sportbuzzer-Cup ausgetragen. Für das Turnier qualifizierten sich aus der Stadtklasse der TSV Markkleeberg, die SpG Räpitz/Kulkwitz/Kitzen, der SV Schleußig und unser Team, komplettiert wurde das Teilnehmerfeld der beiden Tabellenführer aus den 1. Kreisklassen Lipsia Eutritzsch und TSV Böhlitz-Ehrenberg.

Panitzsch/Tresenwald hatte es im ersten Spiel mit Lipisa Eutritzsch zu tun. Die Mannschaft fand sich zunächst überhaupt nicht mit dem für uns eigentlich gewohnten Untergrund (ähnlich wie in Tresenwald) zurecht. So brauchten wir wahrscheinlich erst das Gegentor um endlich munter zu werden, ein Abspielfehler sowie ein halbherziges Verteidigen des Gegenspielers führten zum 1:0 für Eutritzsch.

Fortan begriff es Panitzsch/Tresenwald Fußball zu spielen, nach einer Ecke glich Marcel Wagner aus. Luca Nürnberger hatte im Anschluss zweimal die Führung auf dem Fuß, erst scheiterte im 1 gegen 1 am Torwart und beim zweiten Versuch traf er nur den Pfosten. Eine ähnliche Chance hatte Kapitän Julian Stelzner in der Schlussminute, auch er lief, zwar in leichter Bedrängnis, auf den Torwart zu, sein Abschluss aber zu zentral und somit sichere Beute für den Schlussmann von Eutritzsch. Also endete Partie 1 ein wenig ärgerlich nur mit einem Unentschieden.

Im zweiten Spiel wollten es die blau/gelben Panitzscher natürlich besser machen, die Trainer Martin Tripke und Rene Reinicke stellten die Formation von 2-2 auf die Raute, sozusagen 1-2-1 um. Dies tat dem Spiel auch gut, denn so hatte man mit dem zentralen Spieler vorn, nun immer eine Anspielstation. Es ging gegen die SpG Räpitz/Kitzen/Kulkwitz von Beginn an war Panitzsch/Tresenwald überlegen. Julian Stelzner brachte seine Mannschaft in Führung, die Luca Nürnberger und Hannes Schröck noch auf ein 3:0 ausbauen konnten.

Weiter ging es gegen die symphatischen Schleußiger, welche uns das Spielgeschehen überließen, in dem sie erst ab der Mittellinie angriffen. Sehr konzentriert und geduldig warteten wir auf unsere Chance, welche dann auch prompt nach 5 Minuten genutzt wurde, nach einer scharfen Ecke war Hannes Schröck der Torschütze zum 1:0. Schleußig hatte gute Kontermöglichkeiten zum Ausgleich, jedoch scheiterten sie mehrmals am heute saustarken Panitzscher Schlussmann Johannes Herre.

In Spiel 4 hieß der Gegner TSV Böhlitz-Ehrenberg, wo man wieder früh in Führung gehen konnte, es sah aus wie einstudiert. Abstoß vom Torwart, Theo Schölzel lässt zurück prallen, der lange Ball von Johannes Herre kam mustergültig in den Lauf von Luca Nürnberger und dieser trifft mit einem wunderbaren Heber zum 1:0 für Panitzsch/Tresenwald. Nach ebenfalls einem tollem Spielzug erhöhte Marcel Wagner auf 2:0, den Schlusspunkt zum 3:0 setzte Paul Würker.

Showdown also in der letzten Partie des Turniers, alle Augen waren auf unser Spiel gegen den TSV Markkleeberg gerichtet, diese mussten gewinnen um uns noch von Platz 1 zu verdrängen. Jedoch hatten wir den Gegner von Beginn eigentlich gut im Griff, so dass die Führung nach 3 Minuten nicht wirklich überraschend kam, Luca Nürnberger traf zum 1:0. Nun musste Markkleeberg natürlich mehr fürs Spiel investieren, so ergaben sich Kontermöglichkeiten für Panitzsch/Tresenwald, leider konnte der Sack nicht endgültig zu gemacht werden. In der Schlussphase kam der Gegner nochmal ein wenig auf, doch mehr als der Ausgleich zwei Sekunden vor Schluss gelang dem TSV nicht.

Dieser Punkt reichte zum Turniersieg und man holte nach 2012 zum zweiten Male den Hallenmeistertitel! Die Freude war groß, nur einem war kurzzeitig nicht nach Feiern zu Mute, unser Abwehrrecke Theo Schölzel lag mit Wadenkrämpfen in beiden Beinen etwas abseits der jubelnden Mannschaft (siehe Bild). Aber anhand dieser Tatsache sieht man das alle heute wieder ihr Bestes gegeben haben und super als Mannschaft funktionierten.

Ihr macht uns unglaublich stolz, geht bitte diesen Weg weiter so, wir zwei Trainer sind auf jeden Fall dabei! Vielen Dank an unsere unglaublichen Fans, die heute wieder für eine fantastische Unterstützung sorgten!

Bilder von PaBo (Galerie mit Bildern vom Turnier der D1 und C-Jugend)

Bilder von LVZ – Sportbuzzer

Alle Ergebnisse im Überblick

Frauen belegen starken 4. Platz in Naunhof!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

 

Das Turnier in der Parthelandhalle zu Naunhof war ursprünglich mit 10 Teams besetzt, leider sagte der TSV Gröbitz kurzfristig ab, so dass nur 9 Mannschaften am Turnier teilnahmen. Das Teilnehmerfeld war stark besetzt und bunt gemischt. Von Regionalliga über Landesliga und Bezirksliga bis hin zu unserer Stadtliga war alles vertreten.

Die PaBo – Mädels spielten in Gruppe B und gleich im zweiten Turnierspiel war man an der Reihe. Erster Gegner war der SV Eintracht Bad Dürrenberg, diese spielen in der Landesliga Sachsen Anhalt und sind dort zur Winterpause souveräner Tabellenführer. Man sah den Unterschied auch auf dem Feld, doch vor allem in der Defensive zeigte sich unsere Mannschaft heute stark. Aufgrund eines Wechselfehlers musste PaBo dann in Unterzahl agieren. Während dieser Zeit fiel auch das Gegentor, somit ging das erste Spiel knapp mit 1:0 verloren.

Weiter ging es gegen Blau Weiß Dölau, ebenfalls aus der höchsten Liga in Sachsen Anhalt. Christin Bäzold brachte unser Team in Führung, mit der Führung im Rücken spielte es sich natürlich leichter. Am Ende vergab man sogar noch das 2:0, als zwei Spielerinnen alleine auf die Torfrau zuliefen, jedoch diese Chance nicht nutzen konnten. Egal, der erste Dreier war im Sack,

Nun hieß der nächste Gegner LSV Störmthal aus der eigenen Liga, durch Tore von Christin Bäzold und Jenny Schlegel gewannen die Mädels mit 2:0. Wer hätte das gedacht, das Halbfinale war zum Greifen nahe. Jedoch wartete im letztem Gruppenspiel mit dem SV Schott Jena (Landesliga Thüringen) ein ganz harter Brocken. Doch in der Halle ist alles möglich, Marion Pohl krachte erst einen Schuss an die Latte, ehe Christin Bäzold kurz darauf mit einem schönem Schuss zur Führung traf. Es folgte eine wahre Abwehrschlacht, mit viel Glück, welches man sich aber im Turnierverlauf erarbeitet hatte und einer starken Torfrau konnte der knappe Vorsprung über die Zeit gerettet werden. Man war im Halbfinale – dies hat man sicher so nicht erwartet. 

Als Gruppenzweiter wartete im Halbfinale kein geringerer als Eintracht Leipzig Süd, welche derzeit um den Aufstieg in die 2. Liga mitmischen, aktuell 3. Platz in der Regionalliga. Natürlich ließen sie unseren Mädels keinerlei Chance, 6:0 hieß es am Ende für die Leipziger.

Im Spiel um Platz 3 ging es gegen den Post SV Dresden (Bezirksliga). Nach einem relativ zeitigem Rückstand bäumten sich die PaBo – Mädels nochmal auf und Lisa Steinmüller konnte 3 Minuten vor Schluss ausgleichen. In der verbleibenden Spielzeit passierte nichts mehr, also ging es ins Neunmeterschießen. 5 Damen mussten antreten, die heute eigentlich treffsichere Christin Bäzold schoss gleich den ersten daneben. Dresden ging daraufhin in Führung, auch Marion Pohl konnte nicht verwandeln. Doch Hoffnung keimte wieder auf, als Dresden ebenfalls nicht treffen konnte. Torfrau Susanne Paul versenkte sicher, Dresden traf auch, Jenny Schlegel glich wieder aus, Dresden erneut erfolgreich, es folgte Lisa Steinmüller, auch sie schoss den Ball ins Tor, leider war auch die letzte Schützin von Dresden treffsicher, so dass am Ende der undankbare 4. Platz für PaBo stand. Aber dies können unsere Mädels als vollen Erfolg werten und ich denke das sehen alle Beteiligten so.

Eintracht Süd setzte sich ebenfalls im Neunmeterschießen am Ende gegen Bad Dürrenberg durch und wurde verdient Turniersieger.

C-Jugend holt Turniersieg!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Nach der Weihnachtspause von gut 2 Wochen konnte man nur einmal trainieren und startete somit fast aus der Kalten in das Turnier am heutigen Sonntag. Das Teilnehmerfeld erstreckte sich über 8 Teams, zum Teil bekannte Mannschaften wie Schleußig aus unserer Liga, Roter Stern und Fortuna Leipzig sowie der Gastgeber Eintracht Schkeuditz, die mit der C1 und C2 antraten. Außerdem nahmen noch die SpG Radefeld/Glesien/Zschernitz sowie die JSG Raßnitz/Ermlitz/Großkugel am Turnier teil.

Es wurde im üblichen Modus mit zwei Gruppen zu je 4 Mannschaften gespielt, wobei sich der 1. und 2. jeder Gruppe für das Halbfinale qualifizierte. Die Spielzeit betrug 12 Minuten und wir durften uns vorerst jeden Gegner einmal anschauen und bestritten die 4. Partie des Turniers.

Gegner war unser Ligakonkurrent vom SV Schleußig, auf dem Platz taten wir uns im September sehr schwer und gewannen mit sehr viel Glück 3:2. Die Trainer Martin Tripke undRené Reinicke entschieden sich heute mit zwei 4er-Blöcken zu spielen, quasi wurde immer nach 2-3 Minuten komplett durchgewechselt. Körperlich war uns Schleußig ein wenig überlegen, jedoch hielten die Jungs anfangs gut dagegen und nach einer kurzen Abtastphase war die Spielrichtung klar. Wir dominierten und gingen dann nach 6 Minuten durch Julian Stelzner in Führung, als Theo Schölzel kurz darauf auf 2:0 erhöhte, waren die Weichen bereits auf Sieg gestellt. Bekanntlich startet die Mannschaft eigentlich nie gut in ein Turnier, somit war der Sieg für den weiteren Verlauf enorm wichtig.

Weiter ging es gegen die C2-Jugend von Eintracht Schkeuditz, zwei wunderbar herausgespielte Tore brachten eine schnelle 2:0-Führung für Panitzsch/Tresenwald, zweimal war Felix Tiffe der Torschütze. Danach wurde das Spiel in allen Belangen beherrscht, mangelhaft allerdings die Chancenverwertung, 4 bis 5 sogenannte 100 %ige Chancen wurden vergeben. So kam Schkeuditz kurz vor Schluss zum 2:1, als sie einen Fehler an der Mittellinie ausnutzten. Jedoch blieb es bei diesem knappen Ergebnis, welches aber keineswegs den Spielverlauf wiedergab.

Schon vor dem letzten Gruppenspiel war man sicher für das Halbfinale qualifiziert, Gegner war die JSG Raßnitz/Ermlitz/Großkugel, die noch um den Einzug ins Halbfinale kämpfen mussten. Ein frühes Tor durch Hannes Schröck und ein weiteres von Julian Stelzner sorgten für einen 2:0 – Vorsprung, der hätte noch ausgebaut werden können, jedoch wurden wieder die besten Möglichkeiten liegen gelassen.

Sei es drum 9 Punkte aus 3 Spielen, das Halbfinale konnte kommen. Hier ging es gegen den Gruppenzweiten der Staffel A, die SpG Radefeld/Glesien/Zschernitz. Diese hatten auch nach wenigen Minuten die Chance zur Führung, doch der Angreifer schob den Ball knapp am Tor vorbei, fast im Gegenzug das 1:0 für unsere C-Jugend, Marcel Wagner setzte sich mit Tempo durch und schloss überragend aus rechter Postion zum 1:0, postwendend aber der Ausgleich zum 1:1. Das Spiel nun sehr ausgeglichen und hochspannend, Felix Tiffe traf erst nur die Latte, jedoch kurz darauf sehr sehenswert zum 2:1. Die letzten zwei Minuten mussten wir in Unterzahl bestreiten, Niclas Herold wurde vom Schiedsrichter nach einem Foul für zwei Minuten vom Platz gestellt. Mit viel Cleverness schafften es drei Panitzscher Feldspieler die Zeit über die Runden zu bringen und der Finaleinzug war perfekt.

Dort traf man auf den Gastgeber Eintracht Schkeuditz I. Diese waren bisher wie ein ICE durch das Turnier gedüst, in der Vorrunden holten sie 9 Punkte, schossen bei 2 Gegentoren insgesamt 17 Tore. Und im Halbfinale wurde Raßnitz/Ermlitz/Großkugel mal eben mit 9:1 vom Platz gefegt. In der Ansprache machten die Trainer die Jungs richtig heiß, denn unsere Chance bestand darin, dass Schkeuditz nach den Ergebnissen zu selbstsicher war und diese wurde dann auch so genutzt. Perfekt startete das Spiel für uns, der Gegner verliert nach eigenem Anstoß den Ball, Felix Tiffe scheitert am Torwart, jedoch setzt Marcel Wagner nach und schiebt überlegt zum 1:0 nach nicht einmal 10 Sekunden ein. Unser Torwart Johannes Herre leistete sich nach ca. 2 Minuten dann einen folgenschweren Fehler, er spielte einen Abstoß dem Gegner genau in die Füße – Ausgleich 1:1. Schkeuditz war dennoch völlig von der Rolle, wir beeindruckten diese mit einem schönem Pressingspiel, kamen so zu vielen Balleroberungen unsererseits sowie Ballverlusten des Gegners. Die Hälfte war rum und Panitzsch/Tresenwald ging erneut in Führung, ein Ecke scharf getreten von Felix Tiffe landete irgenwie im Netz – Torschütze unbekannt – keiner konnte es beantworten, ob Hannes Schröck, Eigentor oder Felix Tiffe – völlig egal wir führten wieder. Nun verpasste man es den Deckel endgültig zu zumachen, so wurde es dann in den letzten Minuten nochmal spannend und am Ende wurde das Finale aber verdient mit 2:1 gewonnen!

Großes Lob an die ganze Mannschaft! So kann es doch weitergehen! Vielen Dank an unseren wieder einmal prall gefüllten Fanblock, wie immer die LAUTESTEN !!!

Es spielten: Johannes Herre, Theo Schölze (1 Tor), Felix Tiffe (3 Tore), Hannes Schröck (1 Tor), Marcel Wagner (2 Tore), Melvin Kietz, Florian Kollarczyk, Niclas Herold, Julian Stelzner (2 Tore)