Spektakel in Böhlitz-Ehrenberg

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Jeder der knapp 100 Zuschauer kam heute voll auf seine Kosten, die Stadtklasse-Partie zwischen Böhlitz-Ehrenberg und Panitzsch/Borsdorf war Unterhaltung pur. Die Gäste erwischten den besseren Start, Kapitän Christian Tripke macht mit einem herrlichen Sololauf bereits nach 10 Minuten das 1:0 für sein Team. Die Antwort von Böhlitz-Ehrenberg kam in der 20. Minute postwendend, Julian Menzel staubte nach einem Freistoß von der linken Seite ab.

In der 31. Minute gingen die Hausherren erstmalig in Führung, Panitzsch bekommt den Ball nach einer Ecke nicht geklärt und Alexander Slawik trifft zum 2:1. Nun rückte mehr und mehr auch das Schiedsrichtergespann in den Vordergrund, Böhlitz werden zwei vermeintliche Elfmeter verwehrt und auf der Gegenseite gab es 3-4 sehr knappe Abseitsentscheidungen immer zu Ungunsten der Gäste.

Die Tore schienen im 10 Minuten-Takt zu fallen, denn in der 41. Minute glich der Gast aus, nach Foul an Christian Tripke verwandelte Rene Reinicke den fälligen Strafstoß sicher zum 2:2.

Panitzsch/Borsdorf kam super aus der Kabine, mit einem Traumtor erzielte Christian Tripke nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff das 3:2 für die Sievert-Elf, wieder setzte er sich gegen mehrere Gegenspieler durch und sein Schuss landete genau im rechte oberen Winkel.

Der Torwart der Panitzscher Eric Gammelin ließ sich in der 60. Minute zu einer Tätlichkeit hinreißen und sah die rote Karte, Sebastian Große kam daraufhin für Tom Schneider ins Spiel und stand nun zwischen den Pfosten. Die Partie war packend, spannend und sehr aufregend, beide Teams schenkten sich nichts. In der 79. Minute gab es Elfmeter für Böhlitz-Ehrenberg, Martin Tripke foulte den eingewechselten Patrick Förster im Strafraum, Thomas Zahn verwandelte sehr sicher zum 3:3. Der Panitzscher Innenverteidiger Martin Tripke schien dann zum Unglücksraben zu avancieren, denn nur 3 Minuten später erzielte er ein unglaubliches Eigentor, beim Versuch vor dem Strafraum zu klären traf er den Ball so ungünstig, dass das Spielobjekt mit Hilfe des Windes plötzlich die Flugrichtung zum Tor wechselte und genau im Winkel einschlug – bei jedem Jahresrückblick der ARD Sportschau würde man dieses Eigentor wieder sehen.

Die in Unterzahl agierenden Panitzscher kamen allerdings erneut zurück, ein Freistoß von Martin Tripke landete an der Querlatte und im Anschluss an diese Szene erzielte Rene Reinicke nach Ablage von Rico Fritzsche das 4:4.

Insgesamt gab es fünf Minuten Nachspielzeit und die hatten es in sich. Erst jubelte Böhlitz-Ehrenberg über das 5:4, welches jedoch zurecht wegen Abseitsposition zurück genommen wurde. Und in der letzten Aktion wurde Christian Tripke vom herauslaufenden Torwart im Strafraum gefoult, leider entschied der Schiedsrichter nur auf Freistoß und verwehrte somit den Gäste einen klaren Elfmeter. Der Freistoß von Reinicke landete in der Mauer und kurz darauf war das Spektakel zwischen beiden Mannschaft zu Ende.

Statistik

Bilder

Frauen siegen hochverdient!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Trotz heftigem Gegenwind in Halbzeit 1 dominierten die in gelb spielenden Frauen von PaBo von Minute 1 an das Spiel, Marion Pohl war es die in den Anfangsminuten die erste Möglichkeit hatte, jedoch den Ball neben das Tor setzte. Gegen einen tief stehenden Gegner war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann der erste Treffer fallen sollte. Leider blieben mehrere sehr gute Chancen noch ungenutzt, so dass es mit einem 0:0 in die Pause ging.

Mit Rückenwind war es auch im zweiten Durchgang toller Powerplay Fußball des Gastgebers und nach 9 Minuten dann endlich der überfällige Führungstreffer. Marion Pohl schoss ihr Team mit einem Schuss, Marke Tor des Monats, in Führung. Lausen konnte sich bei ihrer starken Torfrau bedanken, dass sie nicht höher in Rückstand geraten sind. Ein Tor gelang unseren Mädels aber noch, in der Schlussminute wurde Elli Csöke super frei gespielt, sie zeigte sich eiskalt vorm Tor und schob souverän ein.

Statistik

Bilder

 

1. Mannschaft mit Testspielniederlage!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Auf einem super Kunstrasenplatz in der Sportschule Abtnaundorf standen sich der SV Panitzsch/Borsdorf und die BSG Chemie Leipzig gegenüber. Die Partie war von Beginn an sehr laufintensiv, jedoch präsentierten sich die zwei Klassen tiefer spielenden Panitzscher hervorragend und hatten bereits nach 10 Minuten zwei richtig gute Möglichkeiten zur Führung. Erst brachte Tom Schneider den Ball aus einem Meter nicht über die Linie und kurz darauf setzte Christian Tripke im Alleingang auf den Torwart den Ball neben das Tor.

Chemie machte es in der 13. Minute besser, einen von Norman Lee Gandaa getretenen Freistoß köpfte Benjamin Schüler am langen Pfosten zum 1:0 ein. Aber es dauerte nur 3 Minuten und PaBo glich aus, nach klarem Foul vom Torwart der Leipziger an Torsten Schönfeld gab es Strafstoß, den Rene Reinicke zum 1:1 verwandelte. Panitzsch hielt weiterhin ordentlich mit und überzeugte bei eigenem Ballbesitz mit guten Kombinationsfußball, so geschehen in der 25. Minute, nach Pass von Christian Tripke, entwischte Torsten Schönfeld der Abwehr, umkurvte den Torwart und schob zur Führung ein.

Bis zur Pause biss sich die BSG Chemie die Zähne an der sehr kompakt und gut organisierten Panitzscher Elf aus und kam zu keinerlei Tormöglichkeiten.

Nach dem Seitenwechsel tauschte der Spitzenreiter auf insgesamt 8 Positionen, bei PaBo kamen Tim Kunzmann sowie Sebastian Große ins Spiel. Der hohen Laufintensität der 1. Halbzeit machte sich schon zu Beginn des zweiten Durchgangs bemerkbar, durch die Wechsel war Chemie einfach frischer und in der zweiten Halbzeit hatte die aufopferungsvoll kämpfende Panitzscher Mannschaft bei schwindenden Kräften kaum mehr eine Chance. Fast jeder Schuss war ein Treffer, 5 Treffer via Standard (2 Elfmeter und 3 Freistöße) sowie vier weitere gut herausgespielte Tore schraubten das Ergebnis in die Höhe. Markus Gritzner gelang in der 90. Minute noch das 10:3, welches gleichzeitig das Endresultat darstellte.

Statistik

2. Mannschaft unterliegt klar

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft musste das Team von Trainer H. Krebel am Samstag das wichtige Heimspiel gegen die Einheit Lindenthal bestreiten. S. Ramminger stellte sich für das Tor zur Verfügung, da Stammtorhüter F. Roth arbeitsbedingt verhindert war.

Die erste Viertelstunde war unsere 2. Mannschaft klar die bessere Mannschaft und hätte nach mehreren guten Möglichkeiten die Führung erzielen müssen. Leider wurde der Heimelf unter anderem ein reguläres Tor nach angeblicher Abseitsposition durch P. Fritsche verwehrt. Mit der ersten Chance der Lindenthaler können diese gleich die 0:1-Führung erzielen. Die Panitzsch/Borsdorfer gerieten danach aus dem Konzept und musste einen weiteren Ausfall mit H. Reinicke verkraften, für ihn kam R. Leitsmann in die Partie. Nur kurze Zeit später können die Gäste nach einigen kapitalen Abwehrschnitzern das 0:2 erzielen.

Kurz vor der Halbzeit dann der vermeintliche K.O. für die Gelben, der starke Gästesürmer konnte das mittlerweile verdiente 0:3, und damit einen lupenreinen Hattrick, erzielen. Nach der Pause zeigte die Krebel-Elf dann aber Moral und erspielte sich innerhalb kurzer Zeit einige Tormöglichkeiten. Nach einem weiten Ball des Gästekeepers, geht wiederum oben erwähnter Stürmer ins Laufduell mit R. Leitsmann und dieser weiß sich nicht anders als mit einer Notbremse zu helfen und sieht zurecht die rote Karte.

Anders als man denken könnte, spornte dies aber das Heimteam an und nach rund 50 Minuten unterläuft den Gästen ein Eigentor zum 1:3. Nur wenigen Minuten später kann P. Fritsche nachlegen und das 2:3 erzielen, Hoffnung keimte auf. Jedoch fanden die Gäste dann wieder besser ins Spiel und erzielten in der 70. und 80. Minute das 2:4 und 2:5. Kurz vor Schluss erhielt P. Fritsche noch die Gelb-Rote Karte, dann war Feierabend in Panitzsch.

Statistik

1. Mannschaft kassiert Ausgleich kurz vor Schluss!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Nachdem Pa/Bo in den letzten beiden Partien nicht gewinnen konnte, wollte man das Heimspiel mit aller Macht gewinnen, personell gesehen ist die Situation weiterhin sehr angespannt, so dass abermals fast das letzte Aufgebot an Spielern auflief.

Die Gastgeber brauchten eine Viertelstunde um ins Spiel zu finden, Olympia zu Beginn das aktivere Team, jedoch ohne nennenswerte Torchancen. Es war ein Duell auf Augenhöhe, wo sich Panitzsch/Borsdorf nach 20-25 Minuten dann Vorteile erspielte und zu ersten guten Möglichkeiten kam. In der 30 Minute wurde Kapitän Christian Tripke in Strafraumnähe gefoult, nach Ablage von Tom Schneider und Martin Tripke konnte Rene Reinicke diesen Freistoß im Tor zur 1:0 Führung verwandeln.

PaBo wollte bis zur Halbzeit noch nachlegen, jedoch wurden gute Möglichkeiten teils ungenau ausgespielt bzw. zu überhastet abgeschlossen. Nach dem Seitenwechsel die Partie sehr ausgeglichen, aber beide Abwehrreihen standen relativ sicher, so dass kaum Chancen entstanden. Rene Reinicke setzte einen Freistoß an die Querlatte und der Schiedsrichter verwehrte PaBo einen vermeintlichen Elfer.

In der Endphase des Spieles verursachte die Heimmannschaft einfach zu viele Standardsituationen für die Gäste aus Leipzig und dadurch kam der Gegner immer wieder gefährlich vor das Tor von Eric Gammelin, welcher in der 85. Minuten einen tückisch aufspringenden Ball in Folge eines solchen Freistoßes noch aus der Ecke kratzte. Ein super vorgetragener Angriff der Gäste brachte in der 88. Minute den Ausgleich durch Silvio Imm.

Danach warf Panitzsch nochmal alles nach vorn, jedoch kämpfte Olympia hervorragend und rettete das knappe Remis über die Zeit. Am Montag testet die 1. Mannschaft von Panitzsch/Borsdorf in Abtnaundorf gegen den Spitzenreiter der Bezirksliga Chemie Leipzig, Anstoß ist 19:30 Uhr!

Statistik

Bilder

1. Mannschaft lässt Punkte liegen!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Mit Eric Gammelin (Sperre), Tim Kunzmann (Arbeit), Jakob Hoffmann (Arbeit), Dirk Lebe (Arbeit) und Christian Tripke (kurzfristig erkrankt) fehlten dem Trainer wieder einmal eine Hand voll Spieler. Florian Roth, der eigentliche Torwart der 2. Mannschaft, gab heute sein Debüt in der Stadtklasse, zu dem kehrte Torsten Schönfeld nach 2 wöchigem Urlaub zurück ins Team.

Auf dem sehr holprigen Geläuf war es in der Anfangsphase eine sehr ereignisarmes Spiel, die Gäste aus Panitzsch zeigten sich sehr zurückhaltend und produzierte mal wieder zuviele Standardsituationen für den Gegner. Eine Freistoß von Lars Moser konnte Florian Roth hervorragend parieren. Ein paar Minuten später war er aber machtlos und der Gastgeber ging in Führung. Vorrausgegangen war jedoch eine Kette von unglücklichen Aktionen. Erst wird Martin Tripke beim Versuch eines langen Balls klar gefoult, der Pfiff blieb aus, die Leipziger kamen zum Angriff, wobei der Ball von links in den Strafraum gespielt wurde, gleich zweimal sprang der Ball durch die miserablen Platzverhältnisse so tückisch auf, dass die Hintermannschaft nicht klären konnte, Daniel F. Carey nutzte dies und traf aus Nahdistanz zur Führung.

Kurz darauf scheiterte erneut Moser am starken Florian Roth, Panitzsch offensiv so harmlos, ein Schuss von Torsten Schönfeld über das Tor und ein Freistoß von Rene Reinicke waren noch die gefährlichsten Aktionen in der 1. Halbzeit.

Nach der Pause kam Markus Gritzner für Sebastian Große in die Partie. Das Spiel der Gäste wurde ein wenig besser, an den zwei – drei kleineren Chancen zu Beginn des zweiten Durchganges zog sich die Mannschaft hoch. Tom Schneider besaß dann nach tollem Zuspiel von Torsten Schönfeld die beste Möglichkeit, aus halblinker Position hatte er nur noch den Torwart vor sich, jedoch setzte er den Ball neben das Tor.

In den letzten 20 Minuten stellte der Trainer dann um, Rene Reinicke agierte fortan weiter vorne und es wurde mit vollem Risiko gespielt. Es ergaben sich natürlich etliche Kontermöglichkeiten für die Leipziger, jedoch verpassten sie die Vorentscheidung. In der 80. Minute durfte Torsten Schönfeld nach einem unnötigem Foul vorzeitig duschen gehen und Panitzsch spielte die letzten Minuten in Unterzahl. Tom Schneider traf mit einem super Fernschuss nur die Querlatte, der Torwart lenkte ein Freistoß von Rene Reinicke noch über das Tor und im Anschluss der folgenden Ecke war es wieder Reinicke, der leider erfolglos zum Abschluss kam. Somit blieb es bei der knappen Auswärtsniederlage für Panitzsch/Borsdorf!

Bilder

Frauen mit Remis gegen Eutritzsch

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

 

Auf sehr holprigem Geläuf in Borsdorf fand die Partie nur schwer in die Gänge, Eutritzsch anfangs das aktivere Team und mit einem Pfostentreffer nach zehn Minuten. Bei den Panitzschern war die junge Lisa Steinmüller auf der rechten Seite sehr engagiert und in der Anfangsphase die auffälligste Spielerin. Dann der Gegentreffer, passend zum Wochentag, brachte ein Sonntagsschuss die Gäste aus Eutritzsch in Führung. 

Der Treffer schockte unsere Mannschaft keineswegs und das Spiel kippte mehr und mehr in die Hälfte des Gegners. Kurz vor der Pause kommt Elli Csöke nach einem Freistoß von Anett Paul zum Abschluss, leider ging der Ball knapp neben das Tor.

Nach dem Seitenwechsel spielte nur noch unser Team, gute Möglichkeiten wurden sich herausgespielt und der Ausgleich lag nicht nur in der Luft, sondern nur noch eine Frage der Zeit und Mitte des zweiten Spielabschnittes war es die eingewechselte Stefanie Zölgert, welche das 1:1 erzielen konnte.

Fortan wollte PaBo natürlich den Sieg und in der Schlussphase gab es auch noch mehrere gute Chancen für das 2:1, leider war das Glück nicht auf Seiten der Mädel´s. Am Ende zeigte sich Eutritzsch mit dem Punkt sehr zufrieden, denn der Trainer wechselte in den Schlussminuten mehrmals ein und aus um ein wenig Zeit zu ziehen.

1:1 hieß es nach 70 Minuten, auf das Gezeigte von heute lässt sich aufbauen und nächste Woche geht es nach Seehausen, kann man die Leistung bestätigen, ist dort sicher etwas zu holen! Gute Besserung noch an Susi, welche nach einem Foul verletzt vom Platz musste.

Bilder

Statistik

1. Mannschaft holt Punkt in Unterzahl!

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Der Coach der Panitzsch/Borsdorfer hatte mal wieder ein paar Personalsorgen, erfreulich war wenigstens, dass Dirk Lebe einsatzbereit war und somit als Torwart auflaufen konnte. Dadurch rückte Eric Gammelin auf seine angestammte Position ins die Abwehrzentrale zurück. Dagegen war die Mannschaft aus Markranstädt mit der aus dem Hinspiel kaum zu vergleichen, das ein oder andere Gesicht aus der höherklassigen II. Mannschaft war mit an Board.

Und das sah man auch sofort auf dem Platz, die Gäste aus dem Leipziger Südraum übernahmen die Spielkontrolle und der Ball lief recht gut in deren Reihen. Aber die Defensive der Gastgeber zeigte sich erneut sehr gefestigt, so dass sich in der Anfangsphase kaum Chancen ergaben.

Der erste Aufreger dann nach etwa 25 Minuten, eine eigentlich schon geklärte Ecke der Markranstädter wurde nochmal gefährlich, einen Kopfball rettete Eric Gammelin reflexartig mit der Hand auf der Linie, wie oben erwähnt, war er diesmal Abwehrspieler – Folge war Platzverweis und Elfmeter für die Gäste. Geburtstagskind Robin Loimer verwandelte unten links zum 1:0 für die Gäste.

Panitzsch/Borsdorf war natürlich nun zu Umstellungen gezwungen, Thomas Müller rückte neben Rene Reinicke zurück ins Abwehrzentrum, Martin Tripke agierte fortan auf der “6” vor der Abwehr und Christian Tripke ließ sich aus der Sturmspitze ins zentrale Mittelfeld zurück fallen. Im Fußball ist es manchmal so, dass es dann zu 10. besser läuft und man hatte auch bei der Heimmannschaft diesen Eindruck. Denn nur 6 Minuten nach der Führung von Markranstädt konnte PaBo ausgleichen, nach einer Ecke von Christopher Metze kam Rene Reinicke an den Ball, dieser sah den völlig freistehenden Jakob Hoffmann, der aus der Drehung zum 1:1 traf.

In der 40. Minute dann keine schöne Szene, im Luftduell prallen Jakob Hoffmann und der Kapitän der Gäste Patrick Thiemig ordentlich zusammen. Beide blieben liegen, für den Markranstädter ging es nach kurzer Behandlung weiter. Jedoch musste Jakob Hoffmann mit einer Platzwunde vom Platz, Markus Gritzner kam in die Partie.

Die in Unterzahl spielenden Panitzscher kamen hochmotiviert aus der Kabine, es waren keine zwei Minuten gespielt, da bediente Martin Tripke mit einem Traumpass Markus Gritzner, welcher jedoch im 1 gegen 1 am Torwart scheiterte, den Nachschuss setzte Christian Tripke über das Tor. Markranstädt mit deutlich mehr Ballbesitz, jedoch bissen sie sich an der sehr kompakt stehenden Panitzscher Mannschaft die Zähne aus, sie suchten immer wieder mit langen Bällen ihren stämmigen Angreifer Steven Rieß in der Sturmspitze, er gewann zwar fast alle Kopfballduelle, leider verlängerte er meist ins Leere, so dass kaum Gefahr vor dem Tor von Dirk Lebe entstand.

Panitzsch dagegen immer wieder mit Nadelstichen nach vorn und es wurde stets brandgefährlich. Tom Schneider und Christian Tripke vergaben zwei richtig dicke Möglichkeiten, Christopher Metze scheiterte aus halblinker Position am starken Oliver Saumsiegel zwischen den Pfosten. Markranstädt kam nach einer Ecke zu einer großen Chance, ein Spieler schoss den Ball aus nur 2 Metern mit dem Rücken zum Tor drüber.

In der Schlussphase waren es erneut die Panitzscher, die durch ihr schnelles Umschaltspiel die Führung hätten erzielen müssen, Christian Tripke setzte sich über rechts super durch, muss eigentlich nur quer auf Tom Schneider legen, entscheidet sich aber in diesem Moment für die falsche Variante und ein Abwehrspieler kann klären. Im Gegenzug trifft der eingewechselte Markranstädter Mike Kübel nur den Außenpfosten. Tom Schneider lief in der 88. Minute erneut alleine auf den Torwart zu, jedoch konnte der Markranstädter Schlussmann wieder stark parieren.

Dann war Schluss, Panitzsch erkämpfte sich in Unterzahl diesen hochverdient Punkt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und war in jedem Fall moralischer Sieger. Und man muss ehrlich sagen, dass Markranstädt, bei der Vielzahl an Chancen für PaBo im zweiten Durchgang, sich nicht über eine Niederlage hätte beschweren dürfen.

Bilder

Statistik

C-Jugend erreicht Endrundenturnier bei Eintracht Süd

Posted on Posted in Mannschaften, PaBo News

Insgesamt nahmen 12 Mannschaften am Turnier teil. Das Besondere ist, dass der Veranstalter Eintracht Süd es an zwei Terminen stattfinden lässt. Vormittag spielte die Gruppe A im Modus Jeder gegen Jeden und im Anschluss war die Gruppe B dran.

Aus beiden Gruppen qualifizierten sich die jeweils drei Besten für das Endrundenturnier am 08.03.14 und die anderen Teams spielen dann in drei Wochen die Plätze 7 – 12 aus.

Die C-Jugend startete gegen den FSV Kitzscher ins Turnier. Die Spielzeit betrug 10 Minuten und Theo Schölzel war es vergönnt mit einem schönen Rechtschuss unseren ersten Treffer zu erzielen. Luca Nürnberger erhöhte noch auf 2:0 und der Auftakt war geglückt.

Weiter ging es gegen die SG Olympia I, sehr konzentriert und mit durchgängigem Pressing konnten wir überraschen und schlugen den Bezirksligisten durch den frühen Treffer von Marcel Wagner mit 1:0.

Im drittem Spiel hieß der Gegner Turbine Halle, Kapitän Julian Stelzner erzielte den goldenen Treffer, vorrausgegangen war ein schönes Direktspiel zwischen Marcel Wagner und Hannes Schröck.

Und da 1:0 wohl beim diesem Turnier das Lieblingsergebnis war, entschlossen sich die Jungs auch gegen Gastgeber Eintracht Süd mit 1:0 zu gewinnen. Marcel Wagner schob mit links ein und brachte sein Team auf die Siegerstraße.

Schon vor der letzten Partie gegen Schkeuditz war mindestens Platz 2 gesichert. Schkeuditz, die bis dahin ebenfalls alles gewinnen konnten, wollten sich natürlich bei uns für die Finalniederlage Anfang Januar bei deren Turnier revanchieren. Und das funktionierte auch, im letztem Spiel fehlte der nötige Biss bzw. die letzte Entschlossenheit. Etwas ernüchtert verlor man mit 3:0.

Somit wurden wir Zweiter und sind damit in der Endrunde am 08.03.14. Marcel Wagner wurde von der Turnierleitung in das AllStarTeam gewählt.

Es spielten: Johannes Herre, Julian Stelzner, Vincent Fischer, Kurt Kirstenpfad, Theo Schölzel, Hannes Schröck, Luca Nürnberger, Paul Würker, Marcel Wagner