Gegen Roter Stern wollte die 2.Herrenmannschaft unbedingt punkten um wichtige Zähler im Abstiegskampf zu sammeln. Und über die gesamte Spielzeit sah man auch dieses Wollen und das Bestreben. Gegen einen guten Gegner versuchten wir von Anfang an nach vorn zu spielen. Unsere beiden Stürmer Tom und Sebastian waren dabei immens fleißig und versuchten die überwiegend hohen und langen Bälle zu erlaufen, festzumachen und zu verarbeiten. Das Mittelfeld mühte sich redlich und die Abwehr hielt gegen die körperlich starken Stürmer der Roten Sterne gut dagegen. So gab es auf jeder Seite ein paar Chancen aber in der 37.Minute waren wir es dann, die nach einer tollen Flanke von Tom, durch die klasse Verarbreitung von Sebastian in Führung gehen konnten. Leider kam dann unser altes Problem wieder zum Vorschein, nämlich das wir keinen Vorsprung zumindest mal bis zur Pause halten können, denn bereits in der 43.Minute der Ausgleich zum 1:1. Ein hoher Ball des Gegners in die Spitze, diesmal waren wir nur 2.Sieger im Kopfballduell, der Ball wurde daher gut verlängert und der zweite Stürmer lupfte die Kugel gekonnt ins Tor.
Was in der 1.Halbzeit sich noch nicht spielentscheidend auswirkte, sollte in der 2.Halbzeit aber dann die Entscheidung gegen uns bringen: die Schiedsrichterentscheidungen an diesem Tag waren teilweise atemberaubend…waren es über die gesamte Spielzeit vor allem, nun sagen mir mal, kuriose Einwurf-, Freistoss- und Eckenentscheidungen, war dann die Zeit gekommen, wo ein Schiedsrichter ein Spiel auch im Alleingang entscheiden kann. Wenn das Spiel bei Sky übertragen wurde wäre, hätte es eine Standleitung in der Keller von Markus Merk gegeben, um die Fülle an Fehlentscheidung fachkundig zu kommentieren und auszuwerten. Leider war die einzige Leitung die es am Sonntag in Panitzsch gab eine sehr sehr lange und sie begann und endete beim zweifellos sympathischen aber vollkommen überforderten Schiedsrichter.
Nach einigen Halbchancen für uns, war es ein Konter der Sterne, die nach einem Querpass ins Abseits sicher zum 1:2 traffen (70.Minute). Man hatte in dieser Situation das Gefühl, dass der Torschütze den Pass erwartete, während er lehnend am Pfosten die Sonne genoss. Um es kurz zu sagen, ein glasklares Abseits, was auch alle Gegenspieler im Dialog freundlich bestätigen. Kurz darauf hatten wir die Chance zum Ausgleich aber leider konnte im 1-gegen-1 der sehr fleißige Tom diesmal nicht treffen. Wir versuchten auch danach alles für den Ausgleich. Aber in diesem Spiel war der Höhepunkt einem anderen Teilnehmer vorbehalten…dem Schiedsrichter. Ein langer Ball in unserem Strafraum sollte gerade von Henne geklärt werden, als dieser vom gegnerischen Stürmer umgerannt wurde. Der Ball prallte zu Flori, der im berechtigen Glauben an einen Freistosspfiff den Ball nach vorn rollen lies und dort ein Stürmer der Roten Sterne zum 1:3 ins leere Tor einschoss (85.Minute). Der Schiedsrichter schaute sich diese Situation aus bester Position von der Mittellinie an und trotz kurzer zu erkennender Zerrissenheit, gefiel ihm der Jubel der Sterne besser als unsere lautstarken Proteste und so gab er das Tor. Zur Überraschung aller Spieler und wahrscheinlich auch seiner. Leider konnten wir uns nun nicht nochmals aufbäumen und so verloren wir diese erinnerungswürdige Partie.
Fazit: Ein Spiel absolut auf Augenhöhe und dem Grunde nach ein Unentschieden. Chancen auf beiden Seiten, 2 Hundertprozentige hielt Flori sensationell, vorn fehlte uns etwas das nötige Glück. Und dann kam der Man of the match….Wie heißt es so schön: erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu…, diese philosophische Meisterleistung beschreibt das gestrige Spiel fast perfekt. Nun gilt am nächsten Sonntag in Holzhausen das Glück vielleicht auch mal zu erzwingen und das Pech beim Gegner zu parken….