Heimspiele am Waldkater sind in dieser Spielzeit definitiv nichts für schwache Nerven. So auch geschehen am vergangenen Samstag. Die Begegnung gegen den Großenhainer FV geriet wieder einmal zu einer wahren Achterbahn der Gefühle, an deren Ende glücklicherweise die drei Punkte aufs eigene Konto wanderten. Mit nun 33 Zählern konnte man das Polster nach unten vorerst mal auf fünf Punkte ausbauen. Wieder ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Die Wedemänner legten los wie die Feuerwehr. Bereits kurz nach Anpfiff hatte Paul Aps, nachdem Tristan Hanschmann den Gästen im Aufbauspiel im eigenen Sechzehner den Ball abgejagt hatte, die erste riesen Möglichkeit. Sein Abschluss aus Nahdistanz konnte im letzten Moment geblockt werden.
Nur drei Minuten später erkämpfte Oskar Werner an der Mittellinie den Ball, Tony Kaiser leitete direkt weiter in den Lauf von Tristan Hanschmann und dieser umkurvte erfolgreich den GFV-Keeper zur frühen Führung (4.).
Leider ließen die Hausherren die Zügel nach diesem starken Beginn schleifen und holten so die Großenhainer zurück ins Spiel. Nach gut einer Viertelstunde faustete Leonhard Saewe (erstes Sachsenklasse-Pflichtspiel seit knapp zwei Jahren) eine Hereingabe ziemlich unglücklich an den Rücken von GFV-Angreifer Witschel. Die Kugel kullerte zum Ausgleich ins Netz (16.).
In der Folgezeit passte sich das Spielgeschehen dem bescheidenen Regenwetter zunächst an. Erst gegen Ende der ersten Hälfte wurde es – sowohl von oben als auch auf dem Rasen – wieder ansehnlicher. Scheiterte zunächst Paul Aps mit einem tollen Schuss von der Strafraumgrenze am mindestens genauso großartig reagierenden Schlussmann der Gäste, zogen diese wenig später etwas überraschend plötzlich in Front. Wieder war es Witschel, der Leonhard Saewe nach einem weiten Ball diesmal per Kopf keine Abwehrchance ließ (38.).
Wiederum nur zwei Minuten im Anschluss gelang den Gastgebern noch vor der Halbzeitpause der erneute Ausgleichstreffer. Dieses Mal servierte Tony Kaiser für den völlig blank stehenden Paul Aps, der wenige Meter vorm Tor kühlen Kopf bewahrte und flach zum 2:2-Pausenstand einschob (40.).
Nach dem Seitentausch entwickelte sich die Partie zu einem wahren Abnutzungskampf. Beide Teams schenkten sich nichts und es wurde zusehends ruppiger, was die sieben gelben Karten in Halbzeit zwei untermauerten. Der Spielfluss blieb dabei des Öfteren auf der Strecke, wenngleich sich auf beiden Seiten immer wieder Gelegenheiten ergaben.
Bei den Panitzsch/Borsdorfern haperte es, wie so oft, meist am entscheidenden Pass im letzten Drittel. Tristan Hanschmann wählte hier zwei Mal in aussichtsreicher Position die falsche Option. Eine Viertelstunde vor Ende tankte er sich allerdings nochmal entscheidend durch und konnte dabei nur per Foulspiel im Strafraum gebremst werden. Collin Weber trat an und verwandelte zum 3:2 (77.).
In den Schlussminuten warfen die Großenhainer natürlich nochmal alles nach vorn. Einem mehrfach glänzend parierenden Leonhard Saewe sowie dem unbedingten Willen aller, das Ding über die Linie bringen zu wollen, war es zu verdanken, dass nach kräftezehrenden 94 Minuten die Punkte 31 bis 33 auf der Habenseite standen.
Bereits am kommenden Mittwoch geht es dann mit der Nachholpartie des 23. Spieltags weiter. Ab 18.30 Uhr gastiert der souveräne Tabellenführer aus Eutritzsch in Panitzsch.
PaBo: Saewe – Werner, Julian Stelzner, Pohl, Keine (46. Fischer) – Remler – Kaiser (69. K. Hertwig), Fröhlich (C), Weber (88. Rau), Aps (77. Weichert) – Hanschmann
Tore: 1:0 Hanschmann (4.), 1:1 Witschel (16.), 1:2 Witschel (38.), 2:2 Aps (40.), 3:2 Weber (77., FE)
Schiedsrichter: Dominique Bachmann
Assistenten: Nils Illing, Simon Lauri Richter
Zuschauer: 115
💙 II. Mannschaft
Stadtklasse Leipzig – 20. Spieltag
Roter Stern Leipzig II – PaBo II 3:0
💛 Ü35
Stadtliga Leipzig – 14. Spieltag
SV Fortuna Leipzig – PaBo 0:4 (Splith, Dietrich, Klingner, Geitner)
💙 Ü40
B-Senioren/Staffel IV – 10. Spieltag
PaBo – SV Liebertwolkwitz 1:1 (D. Tröger)
#pabo1920 #mehralsnureindorfverein